Spendenprojekte

2023

Anschaffung neuer Publikationen für die Bibliothek

Im Rahmen unserer Jahresspende an die Bibliothek des Kunstgeschichtlichen Instituts konnten wir auch in diesem Jahr wieder Gelder zur Verfügung stellen, damit neue Publikationen für Lehre und Forschung angeschafft werden konnten. Weitere Informationen

Vortrag von Corinna Belz

Im Rahmen des Seminars "Malerei filmen" konnten wir mit unseren Spenden einen Vortrag der Regisseurin Corinna Belz ermöglichen.

Festveranstaltug für Prof. Dr. Regine Prange

Anlässlich der Festveranstaltung für Prof. Dr. Regine Prange konnte die Benvenuto Cellini-Gesellschaft e.V. ihre Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.

Festschrift für Prof. Dr. Jochen Sander

Als Benvenuto Cellini-Gesellschaft e.V. konnten wir die Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Jochen Sander unterstützen, der die Cellini-Gesellschaft und ihre Ziele seit vielen Jahren wohlwollende begleitet und fördert.

Weitere Informationen

Festschrift für Prof. Dr. Hans Aurenhammer

Als Benvenuto Cellini-Gesellschaft e.V. konnten wir die Festschrift zu Ehren unseres ehemaligen Vorsitzenden Prof. Dr. Hans Aurenhammer unterstützen.

Weitere Informationen

Absolventenfeier des Kunstgeschichtlichen Instituts

Auch in diesem Jahr konnten wir als Benvenuto Cellini-Gesellschaft e.V. die wichtige Absolventenfeier des Kunstgeschichtlichen Instituts unterstützen. Für die Benvenuto Cellini-Gesellschaft e.V. ist das Engagement für die Studierenden ein Kernanliegen und diese Feier trägt maßgeblich zum Zusammenhalt des Instituts bei.

2022

Publikation: Politische Ikonologie. Bildkritik nach Martin Warnke

Politische Konflikte werden durch Bilder dokumentiert, können aber auch von diesen ausgelöst werden. Es gibt Bilder der Macht, aber auch die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Der Band ist eine Einführung in die politische Ikonografie nach Martin Warnke (1937–2019) und entwirft eine politische Ikonologie des 21. Jahrhunderts. Weitere Informationen

Druckkostenzuschuss: 7.000 Euro

Tagung: Forum Kunst des Mittelalters

Das „Forum Kunst des Mittelalters“ ist der weltgrößte Kongress zu mittelalterlichen Kunst. Er gilt als Ort für den lebendigen Austausch zwischen Universität, Museum, Denkmalpflege und einer an der Kunst des Mittelalters interessierten Öffentlichkeit und ist daher in dieser Form in der Kunstgeschichte einzigartig. Weitere Informationen

Fördersumme: 2.000 Euro

Ausstellungsprojekt Re:Vue

Ausstellung und studentisches Projekt im Rahmen der universitätsweiten Initiative von „Get in Touch & Re:Start your Campuslife“. Weitere Informationen

Fördersumme: 300 Euro

Anschaffung neuer Publikationen für die Bibliothek

Im Rahmen unserer Jahresspende an die Bibliothek des Kunstgeschichtlichen Instituts konnten wir auch in diesem Jahr wieder Gelder zur Verfügung stellen, damit neue Publikationen für Lehre und Forschung angeschafft werden konnten. Weitere Informationen

Fördersumme: 7.000 Euro

2021

99. Kunsthistorischen Studierendenkongresses (KSK) vom 20. bis 23. Mai 2021, organisiert von dem KSKOrganisationsteam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Über ein viertägiges Wochenende wurden 11 Workshops, 16 Vorträge und 5 weitere Diskussionsformate rund um das Themenfeld Bildproteste angeboten. Zu dem Kongress haben sich insgesamt 303 Studierende, Promovierende und Volontär:innen der Kunstwissenschaften und verwandter Fächer angemeldet. Weitere Informationen

Fördersumme: 880 Euro

Ausstellung: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600

Das Forschungs- und Studierendenprojekt untersucht die prägende Rolle der Verlage Johann Theodor de Bry und Lucas Jennis bei der Herstellung gedruckter Alchemica illustrata im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Weitere Informationen

Fördersumme: 2.000 Euro

2020

Tagung: Requisiten. Die Inszenierung von Objekten auf der "Bühne der Kunst"

Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden. Weitere Informationen

Fördersumme: 300 Euro

Übernahme von ca. 5.000 Bänden aus der Schirn Kunstbibliothek

Die Kunstgeschichtliche Bibliothek der Universität übernimmt ca. 5.000 Bände aus der Schirn Kunsthalle und arbeitet diese in den Bestand ein.

Fördersumme: 2.400 Euro

Workshop zum Thema Bloggen in der Kunstwissenschaft

Gefördert wird ein Workshop zum Thema Bloggen in der Kunstwissenschaft. Die Fähigkeiten, die hier erworben werden können, sollen die Leserschaft des Blogs the ARTicle vergrößern, aber auch die Autor*innen schulen und sie mit den Möglichkeiten der Digital Humanities vertraut machen. Diese Erweiterung der curricularen Lehrangebote soll auch den Fachbereich erweitern und der Kunstwissenschaft in Frankfurt sowie der Forschung junger Nachwuchswissenschaftler*innen eine Plattform geben. Weitere Informationen

Fördersumme: 400 Euro

Internationale Tagung: Politische Ikonologie - Geschichte und Zukunft der Bildkritik

1970, vor 50 Jahren, löste die von Martin Warnke (gest. 2019) organisierte und geleitete Sektion Das Kunstwerk zwischen Wissenschaft und Weltanschauung auf dem 12. Deutschen Kunsthistorikertag in Köln heftige Diskussionen über die Geschichte und die Zukunft der Kunstgeschichte aus. Der Jahrestag gibt Anlass zum Rückblick auf dieses spektakuläre Ereignis, aber auch zu Diskussionen über die Ideengeschichte der Bildwissenschaft, politische Ikonologie der Gegenwart und die politische Kunst- und Bildforschung in den Digital Humanities. Weitere Informationen

Fördersumme: 3.000 Euro

Druckkostenzuschuss: Sammelband "Der Künstler spricht. Künstlerische Selbstzeugnisse vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart"

Aussagen von Künstler*innen finden sich in so unterschiedlichen Textgattungen wie Briefen, Autobiografien, Reiseberichten und Traktaten, aber auch in Signaturen oder Interviews. Der Band stellt neue Forschungsansätze zum Sprechen und Schreiben von Künstlern vor und trägt damit zu der aktuellen Diskussion über Künstlerimages, Künstlerrollen und die Reflexion künstlerischer Produktion bei. Weitere Informationen

Fördersumme: 2.000 Euro