Relaunch Feier
Sprach- und Kulturwissenschaften-Gebäude, Campus Westend, Hörsaal B Rostocker Str. 2, Frankfurt am Main, DeutschlandAnlässlich des Umzugs des Kunstgeschichtlichen Instituts auf den Campus Westend und in das neue Gebäude der Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften laden wir Sie, gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Institut, herzlich ein, diesen besonderen Moment zu feiern. Die Feier findet statt am: Freitag, 5. Mai 2023, 17.00-20:00 im SKW-Gebäude, Campus Westend, Hörsaal B und Foyer (Erdgeschoss)…
Künstler filmen. Corinna Belz im Gespräch mit Thomas Helbig
Sprach- und Kulturwissenschaften-Gebäude, Campus Westend, Hörsaal B Rostocker Str. 2, Frankfurt am Main, DeutschlandAnlässlich eines Seminars am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität zum Verhältnis von Film und Malerei, durchgeführt von Dr. des. Thomas Helbig, berichtet die Regisseurin Corinna Belz über ihre Arbeit mit Künstlern. Frau Belz ist u.a. für ihr filmisches Porträt von Gerhard Richter bekannt geworden. Aktuell hat sie einen Film über Thomas Schütte fertiggestellt, der bald in…
Vortrag von Prof. Dr. Daniela Bohde: „Die Sichtbarkeit der Zeit. Überlegungen zum frankoflämischen Stundenbuch“
Campus Westend, Casino, Raum 823 Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main, DeutschlandDas Kunstgeschichtliche Institut der Goethe-Universität lädt herzlich ein zum Vortrag und anschließenden Umtrunk aus Anlass des 65. Geburtstags von Hans Aurenhammer. „Die Sichtbarkeit der Zeit. Überlegungen zum frankoflämischen Stundenbuch“ Prof. Dr. Daniela Bohde, Institut für Kunstgeschichte, Universität Stuttgart Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. November 2023, um 18:00 Uhr im Casino, Raum 823, auf…
„Montage, mon beau souci“ – Festveranstaltung für Prof. Dr. Regine Prange
Campus Westend, Casino, Renate von Metzler-Saal, CAS 1.801 Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Maine, DeutschlandDie Mitglieder der Cellini-Gesellschaft sind herzlich zur Teilnahme an der Festveranstaltung für Prof. Dr. Regine Prange eingeladen: "Montage, mon beau souci" - Eine Veranstaltung für Regine Prange mit Oksana Bulgakowa, Angela Lammert, Felix Lenz und Michael F. Zimmermann »Schnitt, meine schöne Sorge«, mit diesen Worten überschrieb Jean-Luc Godard 1956 einen knappen Artikel, in dem er…
Internationale Konferenz: Romanticism’s Colonial Legacies in and Beyond Europe: Critical Perspectives on Art and Visual Culture
Campus Westend IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, DeutschlandDas koloniale Erbe der Romantik in Europa und darüber hinaus: Kritische Perspektiven auf Kunst und visuelle Kultur Internationale Konferenz 10-12 Oktober 2024, Goethe-Universität Frankfurt, GER Organisatoren: Prof. Dr. Mechthild Fend (Frankfurt), Dr. Miguel Gaete (York), Prof. Dr. Frederike Middelhoff (Frankfurt) Das Studium der Romantik ist stark von einem Gefühl des Heldentums, einer epischen Aura…
Buch-Gespräch über KLAUS HERDING: PIERRE PUGET (1620-1694)
Sprach- und Kulturwissenschaften-Gebäude, Campus Westend, Hörsaal B Rostocker Str. 2, Frankfurt am Main, DeutschlandAnlässlich der posthumen Publikation der monumentalen Biographie inkl. Werkverzeichnis zum französischen Barock-Bildhauer Pierre Puget von Prof. Dr. Klaus Herding findet eine Buchpräsentation mit Gespräch statt: Es diskutieren: Prof. Dr. Henry Keazor PD Dr. Thomas Röske Prof’in. Dr. Regine Prange Moderation: Prof’in. Dr. Mechthild Fend Einführung: Dr. Maruta Herding