Das 'neue' Frankfurt
Innovationen in der Frankfurter Kunst
vom Mittelalter bis heute
herausgegeben von Christian Freigang, Markus Dauss und Evelyn Brockhoff
erschienen in der Reihe: Archiv für Frankfurter Geschichte und Kunst, herausgegeben von Evelyn Brockhoff
Mit Aufsätzen von: Christian Freigang, Jochen Sander, Evelyn Brockhoff, Klaus Herding, Eckhard Herrel, Thomas Kirchner, Ralf Michael Fischer, Henry Keazor und Markus Dauss
Kunst aus Papier
Juliane Bardt
Dieses Handbuch bietet erstmals einen wissenschaftlichen Überblick zur zeitgenössischen Papierkunst. Im Mittelpunkt stehen dabei keine Kunstwerke auf Papier, sondern plastische Werke aus Papier
Olms Verlag 2006
39,80 Euro
ISBN 3-487-13093-9
Video thrills the radio star
Henry Keazor und Thorsten Wübbena
Musikvideos sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Immer wieder gehen entscheidende Impulse von diesem Medium aus.
Der exponierten Rolle dieses Genres entspricht seine wachsende Prominenz als Gegenstand der Medienwissenschaft. Seine Etablierung liefert den
Hintergrund für diese Publikation, mit der eine materialreiche Studie zum Musikvideo mit all seinen verschiedenen Facetten vorgelegt wird. Die
zwölf Kapitel dieses Bandes führen - u.a. anhand einer Vor- und Frühgeschichte - nicht nur in das Genre des Musikvideos ein, sondern gehen auch
den dort häufig gestifteten Bezügen zu Vorbildern und anderen Gattungen - Kino, Fernsehkultur, Computerspiele, Zeitpolitik, Kunst etc. - nach.
Aufgrund der Breite des gewählten Zuschnitts eignet sich der Band zur Einarbeitung ins Thema, wegen seines Detailreichtums und seiner Aktualität w
endet er sich aber auch an Kenner des Genres.
ISBN 3899423836, transcript-Verlag
Gespräche zur Gartenkunst und anderen Künsten
Bernd Modrow (Herausgeber)
Im März 2004 erschien der von Cellini mitfinanzierte von Herrn Dr. Modrow herausgegebene Band „Gespräche zur Gartenkunst und anderen Künsten" mit den zu dem Thema gehaltenen Vorträgen anlässlich des im Juni 2002 stattgefundenen Symposiums in Hanau-Wilhelmsbad.
Verlag: Schnell & Steiner, Regensburg
ISBN 3-7954-1631-0
![]() |
Benvenuto Cellini Kunst und Kunsttheorie im 16. Jahrhundert ISBN 3-412-11002-7 Preis: 64 € / 103,- SFr |
Deshalb wurden die gehaltenen für die Manierismusforschung wichtigen Vorträge publiziert.
Mitglieder können das Buch zum Sonderpreis erwerben.