Das restaurierte Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle
Führung durch dem Kurator Prof. Dr. Jochen Sander am 30. Januar 2018
Die Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert eine Sonderausstellung, in deren Mittelpunkt ein Schlüsselwerk der europäischen Kunstgeschichte steht: das sogenannte Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle, eines der rätselhaftesten Künstler der frühen niederländischen Malerei. Das beidseitig bemalte Fragment wurde ab Oktober 2014 im Städel Museum umfassend untersucht und restauriert. Es ist der einzige erhaltene Teil eines großformatigen Kreuzabnahme-Triptychons, das zu den bedeutendsten und einflussreichsten Werken der niederländischen Malerei vom Anfang des 15. Jahrhunderts zählt. Nachdem die restauratorischen Maßnahmen abgeschlossen sind, erstrahlt das kostbare Werk buchstäblich in neuem Glanz. Im Rahmen der Schau werden zum einen das Vorgehen und die spektakulären Ergebnisse der technologischen Untersuchung und Restaurierung vorgestellt. Darüber hinaus werden 13 ausgewählte Vergleichsstücke der Skulptur sowie der Tafelmalerei, Zeichnung und Buchmalerei gezeigt, die das Schächer-Fragment auf vielfältige Weise kontextualisieren